Montag, 13. August 2007

Äpfel oder Birnen?

http://www.zeit.de/online/2007/33/wahrnehmung-farbe-form

Was wir sehen, ist Stückwerk: Der Mensch kann ein Bild nie ganz erfassen. Schuld daran ist unser Gehirn. Es nimmt Informationen über Farbe und Form nur häppchenweise auf.

Dienstag, 17. Juli 2007

Gehirn kann Erinnerungen unterdrücken

http://www.netzeitung.de/wissenschaft/692650.html

Psychologen streiten sich seit über 100 Jahren darüber, ob Menschen Erinnerungen gezielt unterdrücken können. US-Forscher haben nun den Nachweis für diese Fähigkeit erbracht.

Dienstag, 10. Juli 2007

Forscher stellen Gedächtnis wieder her

http://www.netzeitung.de/wissenschaft/631370.html

Mäusen, die an einem Alzheimer-ähnlichen Gedächtnisverlust leiden, kann geholfen werden. Die neue Therapie könnte nun an Menschen getestet werden.

Montag, 13. November 2006

Das Rauschen im Gehirn

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/23/23957/1.html

Nach britischen Wissenschaftlern repräsentiert der Kortex die Ungewissheiten der Welt durch neuronales Rauschen und kann deshalb schnell Entscheidungen mittels Bayesscher Inferenz treffen.

Dienstag, 7. November 2006

Im Gleichtakt zur Erinnerung

http://www.netzeitung.de/genundmensch/166749.html

Die Anatomie des Lernens ist bislang nicht vollständig verstanden. Jetzt haben Forscher beobachtet, wie zwei Hirnregionen zum Lernerfolg zusammenarbeiten.

Kleine Stromstöße verbessern Gedächtnis

http://www.netzeitung.de/wissenschaft/451187.html

Wissenschaftler haben beobachtet, wie das Gehirn Erlerntes speichert. Wie der Mechanismus stimuliert und die Gedächtnisleistung verbessert werden kann, sagte der leitende Forscher der Netzeitung.

Montag, 6. November 2006

Lernen im Schlaf

http://www.netzeitung.de/genundmensch/166309.html

Für optimales Lernen und ein gutes Erinnerungsvermögen brauchen wir ausreichend Schlaf. Unklar ist, welche Schlafphase dafür verantwortlich ist.

Mittwoch, 18. Oktober 2006

Interdisziplinäres Zentrum für Neurowissenschaften (IZN) - Uni Heidelberg

Das IZN verfolgt drei Ziele:
  • Bündelung der Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Neurowissenschaften mit der Absicht, Synergieeffekte und damit eine weitere Anhebung der wissenschaftlichen Leistungsfähigkeit zu erreichen
  • Stärkung der Forschung im Überlappungsbereich zwischen neurowissenschaftlicher Grundlagenforschung und klinischer Neurobiologie mit der Absicht, die Bedingungen für Forschung und Anwendung ihrer Ergebnisse am Patienten in der klinischen Neurologie zu verbessern
  • Vernetzung seiner Forschung mit Gebieten der Mathematik, Physik, Chemie und des wissenschaftlichen Rechnens, aus denen entscheidende Beiträge für die Aufklärung der komplexen Funktionen des Zentralnervensystems erwartet werden
http://www.izn.uni-heidelberg.de/d/struktur.html

Mittwoch, 11. Oktober 2006

Wie man sein Bein findet

http://www.wissenschaft.de/sixcms/detail.php?id=263306

Forscher: Auch Kommandos des Gehirns an die Muskeln tragen zur Wahrnehmung von Gliedmaßen bei

http://jp.physoc.org/cgi/content/full/571/3/703?maxtoshow=&HITS=10&hits=10&RESULTFORMAT=&searchid=1&FIRSTINDEX=0&sortspec=relevance&volume=571&firstpage=703&resourcetype=HWCIT

Schlau durch Dick und Dünn

http://www.wissenschaft.de/sixcms/detail.php?id=263537

Forscher: Dynamik der Hirnentwicklung wichtiger für die Intelligenz als Hirnvolumen

Asymetrische Schläue

http://www.wissenschaft.de/sixcms/detail.php?id=263922

Sprachbegabte haben weniger symmetrische Gehirne und mehr weiße Substanz in den Sprachzentren

Wo die Mathematik ihre Wurzeln hat

http://www.wissenschaft.de/sixcms/detail.php?id=264035

Forscher finden im Gehirn eine Region, die von Anfang an für das Verständnis mathematischer Zusammenhänge zuständig ist

http://biology.plosjournals.org/perlserv/?request=get-document&doi=10.1371/journal.pbio.0040125

Der wahre Wert der Ware

http://www.wissenschaft.de/sixcms/detail.php?id=264467

Spezielle Gehirnzellen versehen Objekte mit internem Preisschild

Schalter im Hirn

http://www.wissenschaft.de/sixcms/detail.php?id=266166

Bei Zweisprachlern sorgt eine Kontrollregion dafür, dass die richtige Sprache verwendet wird

Wo Zahlen in England und China wohnen

http://www.wissenschaft.de/sixcms/detail.php?id=266734

Muttersprache bestimmt, welche Gehirnregion zum Verarbeiten von mathematischen Zusammenhängen verwendet wird

Traumata mit Spätfolgen

http://www.wissenschaft.de/sixcms/detail.php?id=267900

Schlimme Erfahrungen der Vergangenheit verursachen Gedächtnisstörungen im Alter

Neues haftet besser

http://www.wissenschaft.de/sixcms/detail.php?id=268190

Studie: Unbekanntes verstärkt die Lernfähigkeit des Gehirns

Linkskurve auf Knopfdruck

http://www.wissenschaft.de/sixcms/detail.php?id=268343

Forscher steuern die Bewegung von Freiwilligen mit elektrischen Impulsen fern

Womit Babys rechnen

http://www.wissenschaft.de/sixcms/detail.php?id=268396

Schon mit wenigen Monaten verabeiten Kinder mathematische Zusammenhänge in der Hirnregion, die auch Erwachsene verwenden

Auf der Suche nach Gott im Gehirn

http://www.wissenschaft.de/sixcms/detail.php?id=269188

Tests mit Nonnen belegen: Religiöse Erfahrungen aktivieren verschiedene Hirnbereiche

Geister per Knopfdruck

http://www.wissenschaft.de/sixcms/detail.php?id=269903

Hirnforscher erzeugen bei einer Epilepsie-Patientin durch elektrische Impulse die Illusion einer schattenhaften Gestalt

Of Bytes and Brains

http://www.sciencemag.org/cgi/content/summary/314/5796/75

http://www.sciencemag.org/cgi/content/summary/314/5796/76


Artikel mit Links zu einführenden Beiträgen aus Büchern und News

Careers in Computational Neuroscience

http://sciencecareers.sciencemag.org/career_development/previous_issues/articles/2006_10_06/special_feature_careers_in_computational_neuroscience/(parent)/68

IBM - Blue Brain Project

http://sciencecareers.sciencemag.org/career_development/previous_issues/articles/2006_10_06/leading_the_blue_brain_project/(parent)/68

Space Invaders nur mit Gedanken gesteuert

http://www.heise.de/newsticker/meldung/79278/from/rss09

Ein Teenager spielt mithilfe eines Implantats Space-Invaders mit den Gedanken

About

Ich nutze diesen Blog als Content Management System für meine Leidenschaft - die Neurowissenschaften. Dabei wird der Blog hauptsächlich als Linksammlung dienen.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Gedanken an...

Benachbarte Blogger

Aktuelle Beiträge

Das mit dem Gehirn ist...
Das mit dem Gehirn ist echt erstaunlich. Aber unser...
Hannes (Gast) - 20. Jun, 17:17
Das kenne ich nur zu...
Das kenne ich nur zu gut. Ähnlich ist es ja auch mit...
Franz (Gast) - 11. Apr, 17:07
Forscher finden Alarmanlage...
http://www.spiegel.de/wiss enschaft/mensch/0,1518,617 058,00.html Unser...
Lednok - 16. Jul, 13:49
Stromstöße ins Gehirn...
http://www.netzeitung.de/w issenschaft/1405399.html Es...
Lednok - 16. Jul, 13:45
Schon Ungeborene haben...
http://www.spiegel.de/wiss enschaft/mensch/0,1518,636 379,00.html Das...
Lednok - 16. Jul, 13:44

Status

Online seit 6771 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Jun, 17:17

Alltägliches erklärt
BCI
Bildgebende Verfahren
Entwicklung
Ethisches
Forschungsstätten
Funktionsweise
Gedächtnis
Interaktiv
Karriere
Lernen
Musik
Neuromedizin
Neuroprothesen
Personalien
Sinneswahrnehmung
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren